Begegnungstreffen Worms 3.-6. Oktober 2024
Bei schönstem Wetter fand das Begegnungstreffen der ZentralGilde in Worms statt. Aufgrund zahlreicher Absagen wegen der Folgen von Unfällen sowie Krankheit waren wir eine kleine Gruppe von 12 Personen.
Thematisch beschäftigten wir uns in den morgendlichen Impulsen mit dem Thema Achtsamkeit. Wir beleuchten das vielseitige Konzept, dass sich hinter diesem Wort verbirgt, sowohl aus der Sicht der religiösen Traditionen als auch der Psychologie. Während die religiösen Perspektiven oft auf die spirituelle Entwicklung und das Streben nach innerem Frieden abzielen, konzentriert sich die psychologische Sichtweise auf die praktischen Vorteile für das Wohlbefinden und die menschliche Gesundheit. Beide Ansätze ergänzen einander und können wertvolle Ansätze für ein erfülltes Leben bieten.
Für den Freitagvormittag hatten Margrit und Sigrid für uns ein Stadtspiel geplant, das die Gruppen letztendlich den gesamten Tag in Aktion hielt. Gab es in der Stadt doch viel zu entdecken: Erste archäologische Funde werden auf das Jahr 5000 vor Christus datiert. Aber auch Kelten und Römer hinterließen ihre Spuren.
Ihr seht, wir haben viel in Erfahrung bringen können!
Eine Aufgabe war für uns unlösbar. Vergeblich suchten wir den Dackel am Westportal des Domes. Insgesamt brachte die Kleingruppenarbeit die Teilnehmenden einander näher. Über die gesammelten Informationen erstellten wir eine Collage.
Passen die Schuhe von Martin Luther | Preisverleihung nach dem Stadtspiel |
Den Abend gestalteten wir mit dem Spiel „Hossa“. Das Wort „HOSSA“ entstammt dem von Rex Gildo gesungenen Schlager „Fiesta Mexicana“ und wurde in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts zum Schlachtruf des Schlagerkultes.
Bei diesem Kartenspiel geht es ums Singen. Völlig egal ob laut oder schräg, Hauptsache man erkennt die Lieder. Es gilt zu den auf den Karten vorgegebenen Begriffen das passende Lied zu finden und dann durch das Nennen und Vorsingen von Liedertiteln die meisten Punkte zu sammeln. Wir hatten viel Spaß bei diesem Spiel und obwohl wir die Runden nicht bewerteten, kam Ehrgeiz unter den „Hossa Teams“ auf, ein passendes Lied zu finden.
Am Samstag besuchten wir die Kleinstadt Oppenheim. Mit dem Namen Oppenheim verbindet man den Oppenheimer Krötenbrunnen, der einst die Wasserversorgung der Stadt war und den Wein. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichten wir den Ort. Angela hatte uns am Vorabend in die Geschichte des Ortes eingeführt.
Oppenheim ist eine malerische Stadt am Rhein in Rheinland-Pfalz, ist bekannt für ihre historische Altstadt und die beeindruckenden Weinanbaugebiete. Die Bodenbeschaffenheit (Löss
und Ton) in und um Oppenheim spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Stadt und insbesondere
für das berühmte Kellerlabyrinth. Das Kellerlabyrinth von Oppenheim ist ein faszinierendes Beispiel für die Nutzung der besonderen Bodenverhältnisse. Im
Mittelalter begannen die Bewohner unter ihren Häusern Keller zu graben, um Wein zu lagern und die kühlen Temperaturen der Erde zu nutzen. Sie boten den Bewohnern der Stadt jedoch auch Schutz bei Belagerungen durch Feinde. Diese Keller wurden im Laufe der Jahrhunderte immer weiter ausgebaut und miteinander verbunden, sodass ein weitläufiges Netzwerk entstand, das sich oft mehrstöckig unter der Altstadt verbirgt. Geplant hatten wir neben der Stadtbesichtigung eine Wanderung durch die Weinberge bis zum Bahnhof Guntersblum oder Osthofen. Spontan entschieden wir uns jedoch für einen Gang durch das Kellerlabyrinth und konnten noch eine Privatführung organisieren.
Besonders beeindruckt waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von diesem Kellerlabyrinth und den Fenstern der Kirche St. Katharinen, die zum Teil noch aus dem 12. Jahrhundert stammen.
Am Abend sprachen wir über die Schwerpunkte der Arbeit der ZentralGilde für das kommende Jahr. Danach nutzten wir nochmal die Anwesenheit der beiden Gitarrenspieler, denen wir an dieser Stelle nochmal herzlich danken möchten, für eine Singerunde. Die Begleitung durch die Gitarren belebte unser Singen gewaltig.
Im kommenden Jahr wird das Begegnungstreffen in der Zeit vom 23. – 27. Oktober 2025 in Papenburg/Ems stattfinden. Mitglieder und Freunde der ZentralGilde sind dazu herzlich eingeladen.