Willkommen bei der ZentralGilde
Wir sind erwachsene Pfadfinder, unsere Mitglieder kommen aus allen Bünden!
Wer bei uns in der ZentralGilde Mitglied ist, war in der Jugend bei den Pfadfinderinnen oder Pfadfindern oder hat
durch das Kennenlernen unserer Arbeit Interesse an der Pfadfinderbewegung gefunden. Bereits in unserer Jugend
haben uns die Pfadfindergesetze (Pfadfinderregeln) eine Orientierung für die Gestaltung unseres Lebens gegeben.
Aber diese Aufgabe kann nicht mit der Volljährigkeit erfüllt sein! Genauso, wie wir lebenslang lernen, ist auch die
Gestaltung des eigenen Weges durchs Leben eine lebenslange Aufgabe und Herausforderung.
In der ZentralGilde haben wir eine Gemeinschaft gefunden, in der wir uns gegenseitig unterstützen.
Andenken an die Pfadfinderinnen– und Pfadfinderzeit
Viele unserer Mitglieder besitzen noch persönliche Erinnerungsstücke an ihre frühere aktive Pfadfinderzeit: Abzeichen, Filme, einzelne Fotos, Fotoalben, Kluftteile, Chroniken, Dias, Liederbücher, Chroniken und andere Sachen, die ihnen wichtig waren oder noch sind. Bei einigen schlummern diese Sachen in Kisten auf dem Dachboden oder im Keller. Manche haben in ihrer Wohnung eine ‚Pfadfinderecke‘ oder ein ‚Pfadfinderzimmer‘.
Leider passiert es immer wieder, dass solche Sachen nach dem Tode ihrer Besitzer verlorengehen. Ehegatten, Kinder oder Enkel haben oft keinen Bezug zu diesen Sachen. Gelegentlich fehlen auch direkte Nachkommen. So bleibt bei der Haushaltsauflösung nur noch der Müllcontainer. Das ist sehr bedauerlich! Hier geht wertvolles Archiv- und Museumsgut zur Pfadfindergeschichte für immer verloren.
Eine entsprechende Verfügung im Rahmen eines Testamentes für den eigenen Todesfall könnte das verhindern.
Eine solche Verfügung könnte folgendermaßen lauten:
„Ergänzend zu meinem/unserem Testament vom ….verfüge ich:
Mein Verein, die ZentralGilde e. V., Hoxfelder Weg 12, 46325 Borken erhält im Wege des Vermächtnisses alle Gegenstände und Papiere aus meiner Pfadfindersammlung mit der Auflage, diese je nach Material an das ZAP des VDAPG im Archiv der deutschen Jugendbewegung auf Burg Ludwigstein oder an die Pfadfindergeschichtswerkstatt im VDAPG weiterzugeben.
Ort Datum Unterschrift“
Glaube bitte nicht, dass deine Erinnerungsstücke für eine größere Sammlung bedeutungslos wären. Das Gegenteil ist der Fall. Sie sind Teile in einem großen Mosaik.
Bitte informiere dich und treffe Vorsorge, damit deine persönlichen Andenken nicht verloren gehen.
Bei dem durch uns bis 2022 als Depositum eingelieferten Materials des ZAP im Archiv der deutschen Jugendbewegung auf Burg Ludwigstein steht die Erschließung vor dem Abschluss. Wir hoffen, dass das Material, dass der VDAPG in diesem Jahr eingeliefert hat, auch zügig aufgearbeitet werden kann und uns dann zur Einsicht zur Verfügung stehen wird.
2022 Begegnungstreffen Bad Kissingen
nachzulesen unter " Aktuelles " Aktuelle Berichte - Begegnungstreffen Bad Kissingen
Pfadfinder und NGOs verlangen Evakuierung von Camps
nachzulesen unter "Aktuelles" - Aktuelle Berichte
Wir spenden für Flüchtlinge
nachzulesen unter "Aktuelles" - Aktuelle Berichte
Partnerschaft zwischen UNHCR und ISGF
nachzulesen unter "Aktuelles" - Aktuelle Berichte
ZentralGilde und friends
Unter Federführung der ZentralGilde fand in der Zeit vom 12. – 17. Mai 2019 ein Treffen in Baasem/ Eifel statt. Wie immer gab es ein reichhaltriges
Jubiläumsfeier 50 Jahre VDAPG und ZentralGilde
7. Workshop der Region Europa
Bericht von Angela Dernbach
nachzulesen unter "Aktuelles" - Aktuelle Berichte